Zurück zur kleinen dunklen Biene Mellifera mellifera
Von Christoph Helfenberger, Sedel, 9630 Wattwil CH
Ich imkere seit 23 Jahren mit der dunklen Biene Mellifera mellifera und zusätzlich seit 2002 mit der dunkelgelben Ligustica im Tessin. Seit 1995 benutze ich eine selbst gebaute Wabengiessform mit Zelldurchmesser 5,0 mm für die Mittelwandherstellung. Nebenbei lasse ich oft auch Naturwabenbau erstellen. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass bei beiden Rassen nur die reinen Völker die Fähigkeit haben, die Mittelwände nahtlos auszubauen oder im Naturwabenbau auch kleinere Zellen zu bauen. Bei Wirrbau zeigte sich in den morphologischen Untersuchungen, dass es sich um Carnica Einkreuzungen handeln musste. Die Fähigkeit kleinere Zellen nahtlos auszubauen könnte die Auslese wesentlich erleichtern oder ich denke sogar als sehr wichtiges Kriterium in die Rassenmerkmale einbezogen werden , denn dafür sprechen noch ganz andere Gründe wie folgt: |